top of page

MBSR-Kurs

MBSR-Kurs Herbst 2025
  • Jeden Dienstag, 02.September bis 21. Oktober 2025 

       von 18:45 bis 21:00 Uhr

  • Zusätzlich 1 Achtsamkeitstag, 11.Oktober 2025 

       von 10:00 bis 16:00 Uhr

  • Wo: Yogastudio “Yogafusion" Tendlergasse 11 - 1090 Wien

  • Anmeldeinformation weiter unten

MBSR – Achtsamkeit als Weg zur Stressbewältigung

Ein fundiertes 8-Wochen-Programm zur Stärkung von Präsenz, Gelassenheit und Selbstfürsorge

Viele Menschen erleben heute beruflichen oder privaten Druck, chronische Erschöpfung, innere Unruhe oder das Gefühl, „nicht mehr abschalten zu können“.
Das MBSR-Programm – Mindfulness-Based Stress Reduction – bietet einen wirkungsvollen, wissenschaftlich fundierten Weg, um mit Belastungen anders umzugehen und wieder mehr Präsenz und Lebensqualität zu entwickeln.

Wirksamkeit – was sagt die Forschung?

MBSR ist eines der am besten untersuchten achtsamkeitsbasierten Verfahren. Zahlreiche Studien zeigen unter anderem:

  • Reduktion von Stress, Angst und depressiven Symptomen

  • Verbesserung von Schlaf, Schmerztoleranz und Selbstmitgefühl

  • Stärkung emotionaler Regulation und Resilienz

Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst und nicht-wertend wahrzunehmen – mit einer Haltung von Offenheit, Neugier und Freundlichkeit gegenüber dem, was gerade da ist.

Es geht nicht darum, sich zu entspannen oder Gedanken „abzustellen“, sondern um ein anderes Verhältnis zu dem zu entwickeln, was im Innen und Außen geschieht – ob angenehm, unangenehm oder neutral.

„Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen, zu surfen.“
– Jon Kabat-Zinn

Kursaufbau – Was erwartet Sie?

Der MBSR-Kurs ist ein strukturiertes 8-Wochen-Programm mit folgenden Elementen:

  • Wöchentliche Gruppensitzungen (ca. 2,5 Stunden)

  • Ein ganzer „Tag der Achtsamkeit“ (intensive Übung in Stille)

  • Tägliche Achtsamkeitspraxis zu Hause (ca. 45 Minuten)

  • Impulse zu Stressmechanismen, achtsamer Kommunikation und Selbstfürsorge

  • Raum für Austausch, Reflexion und Integration

Der Kurs fördert einen achtsamen Umgang mit Stress, Emotionen und inneren Reaktionen – ohne sie zu verdrängen oder zu bekämpfen.

Für wen ist MBSR geeignet?

Das Programm richtet sich an Menschen,

  • die unter beruflichem oder privatem Stress leiden

  • mit Erschöpfung, innerer Unruhe oder Schlafproblemen zu tun haben

  • nach einem achtsamen Umgang mit Belastungen suchen

  • oder sich ganz grundsätzlich mehr Präsenz und Lebensqualität wünschen

MBSR kann auch bei chronischen Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden hilfreich sein.
Es ersetzt keine Psychologische Therapie, kann sie aber begleitend sinnvoll ergänzen.

Gibt es Risiken oder Herausforderungen?

Die Teilnahme an einem MBSR-Kurs ist in der Regel gut verträglich. Dennoch ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben. MBSR ist kein „Schnellprogramm“, sondern ein intensiver Selbsterfahrungsprozess.

Mögliche Herausforderungen:

  • Zeitlicher Aufwand: Regelmäßige Teilnahme + tägliche Übungspraxis (ca. 30–45 Min.) erfordern Verbindlichkeit.

  • Emotionale Tiefe: Achtsamkeit kann auch unangenehme Gefühle sichtbar machen, die bisher vermieden wurden.

  • Körperliche Belastung: Bei körperlichen Einschränkungen werden Übungen angepasst.

  • Soziale Dynamik: Gruppensetting kann unterstützend, aber auch herausfordernd sein.

Ein kurzes persönliches Vorgespräch ist sinnvoll, um gemeinsam abzuschätzen, ob MBSR aktuell passend ist.

Ein Schritt in Richtung innerer Ruhe

MBSR lädt dazu ein, sich selbst mit mehr Präsenz und Freundlichkeit zu begegnen – auch in schwierigen Momenten.
Wenn Sie sich nach mehr Klarheit, Gelassenheit und Selbstfürsorge sehnen, kann MBSR ein kraftvoller nächster Schritt sein.

Ich freue mich, Sie auf diesem Weg professionell und achtsam zu begleiten.

📖 Quellen & weiterführende Literatur
  1. Khoury, B. et al. (2013). Mindfulness-based therapy: A comprehensive meta-analysis. Clinical Psychology Review, 33(6), 763–771. https://doi.org/10.1016/j.cpr.2013.05.005

  2. Goyal, M. et al. (2014). Meditation Programs for Psychological Stress and Well-being: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA Internal Medicine, 174(3), 357–368. https://doi.org/10.1001/jamainternmed.2013.13018

  3. Kabat-Zinn, J. (2013). Gesund durch Meditation. Das große Buch der Selbstheilung mit MBSR. Knaur MensSana

  4. Baer, R. A. (2003). Mindfulness Training as a Clinical Intervention: A Conceptual and Empirical Review. Clinical Psychology: Science and Practice, 10(2), 125–143.

  5. Deutsche Gesellschaft für Achtsamkeit: https://www.achtsamkeit.de

  6. Oxford Mindfulness Centre: https://oxfordmindfulness.org

Der Weg zum MBSR-Kurs
  1. Durchlesen der oben stehenden Infos zur Orientierung, ob der MBSR-Kurs das Richtige ist oder nicht.

  2. schriftliche Anmeldung unter: kontakt@psychologie-ottakring.at

  3. Ausfüllen und per E-Mail Zurücksenden der Anmeldung (Fragebogen, Teilnahmeerklärung)

  4. Ein kurzes telefonisches Vorgespräch

  5. Kosten: €450,- inkl. Kursmaterial

(Sozialtarif auf Anfrage, Kooperationsvereinbarungen können vom Preis abweichen)​

Stornobedingungen für den MBSR-Kurs

Die Anmeldung zum MBSR-Kurs ist verbindlich. Bitte nehmen Sie sich vor der Anmeldung Zeit zu prüfen, ob Sie die regelmäßige Teilnahme und die tägliche Übungspraxis gut in Ihren Alltag integrieren können.

Rücktritt / Stornierung:

  • Bei einer Stornierung bis 14 Tage vor Kursbeginn wird die Teilnahmegebühr vollständig zurückerstattet.

  • Bei einer Stornierung ab 13 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 € einbehalten.

  • Bei Rücktritt nach Kursbeginn oder Nichtteilnahme ohne Absage ist die volle Kursgebühr zu zahlen. Es erfolgt keine Rückerstattung.

Ausnahmen (z. B. bei Krankheit mit Attest) können im Einzelfall nach Rücksprache geregelt werden.

Hinweis: Die Teilnahme am Kurs ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Bei aktuellen psychischen oder körperlichen Beschwerden sprechen Sie mich bitte frühzeitig an, um gemeinsam zu klären, ob der Kurs im Moment für Sie geeignet ist.

Praxis Mag.ª Sarah Al Hashimi - Lerchenfelder Gürtel 25/25, 1160 Wien t: +43664/248 15 61 E-Mail: kontakt@psychologie-ottakring.at

© 2025 Mag.ª Sarah Al Hashimi - Foto: Claudia Rohrauer

bottom of page